Röhren 1927 - 1933 : Gleichrichterröhren

Veröffentlicht in Glasröhren in traditioneller Quetschfuß-Technik (REN904, AF7)

1929

 

RGN1054 (Valvo G1054, Philips 506)

März 1929 : Funk Bastler 1929, Heft 9

Zweiweggleichrichterröhre, Uf 4 Volt / If 1 Ampere; Ua 2 * 300 Veff, 75 mA.

Die RGN1054, mit nun 4V Heizspannung als Ersatz der sonst datengleichen RGN1503 mit der unüblichen Heizspannung 2,5V.

Somit war für lange Zeit allgemein 4 V als Heizspannung für Gleichrichterröhren europäischer Entwicklung festgelegt.

 °____________________________________________________________________________________________________________°

RGN504  (Valvo G504, Philips 1801) erschien 1929,

Zweiweggleichrichterröhre, Uf 4 Volt / If 0,5 Ampere; Ua 2 * 250 Veff, 30 mA,
für Geräte mit kleinerem Anodenstrombedarf 

 

 

 

 

RGN354 (Valvo G354, Philips 1810)

erwähnt 11. April 1930 in „Die Sendung“

Einweggleichrichterröhre, Uf 4 Volt / If 0,3 Ampere; Ua 250 Veff, 25 mA.

für Geräte mit kleinerem Anodenstrombedarf.

Die RGN354 wurde insbesondere durch den Volksempfänger VE301 sehr verbreitet.

 G354  RGN354, neuere Version  

 

 

 °_______________________________________

 

_____________________________________________________________________°